Skupschtina

Skupschtina
Skụp|sch|ti|na, die; - [serb. skupština = Versammlung]:
jugoslawisches Parlament; jugoslawische Bundesversammlung.

* * *

Skụpschtina
 
die, -, serbisch Nạrodna Skụpština [-ʃ-; »Volksversammlung«], seit 1817 beziehungsweise 1869 das serbische, seit 1921 das jugoslawische Parlament, als Savezna Skupschtina (»Bundesvolksversammlung«) 1946-1991/92 auch das Parlament des kommunistischen Jugoslawien (ab 1974 Bundeskammer und Kammer der Republiken und Provinzen); seit 1992 auch Bezeichnung der Bundesversammlung der Bundesrepublik Jugoslawien.
 

* * *

Skụp|schti|na, die; - [serb. skupština = Versammlung]: jugoslawisches Parlament; jugoslawische Bundesversammlung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Skupschtĭna — (skupština), der serbische Landtag; s. Serbien, S. 359 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Skupschtina — Skupschtĭna (serb.), Versammlung; insbes. die aus Wahlen hervorgegangene serb. Landesvertretung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Skupschtina — Skupsch|ti|na* die; <aus serb. skupschtina »Volksversammlung«> jugoslawisches Parlament, Bundesversammlung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Skupschtina — Skụp|schti|na auch: Skụpsch|ti|na 〈f.; Gen.: , Pl.: s〉 das jugoslaw. Parlament [Etym.: <serbokr. skupština »Versammlung«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Narodna Skupschtina — Narodna Skupschtina, der Gesetzgebende Körper in Serbien …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Serbĭen — (türk. Sirp, slaw. Srbija), Königreich, zwischen 42°22 –44°58 nördl. Br. und 19°10 bis 22°49 östl. L., grenzt im N. an Österreich Ungarn (durch die untere Donau und die Save davon getrennt), im O. an Rumänien und Bulgarien, im Süden an Bulgarien… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Serbien — Sẹr|bi|en; s: Staat in Südosteuropa. * * * Sẹrbi|en,   serbisch Sṛbija, amtlich serbisch Republika Sṛbija, Teilrepublik von Jugoslawien, 88 361 km2, (1995) 9,9 Mio. Einwohner, Hauptstadt ist Belgrad; ohne die Provinzen Kosovo und Wojwodina,… …   Universal-Lexikon

  • Pašič — (spr. páschitch), Nikola, serb. Politiker, geb. 1846 in Zaječar, studierte Technik in Belgrad und 1868–72 in Zürich, trat als Ingenieur in den serbischen Staatsdienst, nahm 1876–78 am Türkenkriege teil und ließ sich dann in Požarevac als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Taušanović — (spr. tauschanówitch), Kosta, serb. Politiker, geb. 1851 in Alexinatz, gest. 8. Febr. 1902 in Fiume, studierte in Prag und Heidelberg Land und Volkswirtschaft, kämpfte 1876–77 gegen die Türken, war dann Teilhaber eines Tabakgeschäfts in Belgrad,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Serbische Eisenbahnen — Serbische Eisenbahnen. Für Teilstrecken der S. besaß ein belgisch französisches Konsortium schon 1867 die Konzession. Auch die österreichisch ungarische Staatseisenbahngesellschaft beschäftigte sich zu jener Zeit mit serbischen Bahnplänen, ohne… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”